CPM-Therapie

Mit der Übernahme der TEWAmed Sanitätshaus GmbH im Februar 2020 erweiterten wir unser breitgefächertes Leistungsspektrum um den Bereich der post-operativen CPM-Therapie (Versorgung mit Bewegungsschienen). Unter der Marke „TEWAmed …damit´s besser geht!“ wird die Versorgung mit CPM als weitere wichtige Dienstleistung in der Versorgung von Patienten, Krankenhäusern und Einrichtungen in gewohnter Weise und mit dem bewährten Team weitergeführt.

Wir ermöglichen Beweglichkeit
CPM-Therapie ist die postoperative Therapie mit Bewegungsschienen. CPM setzt sich aus den Worten Continuous Passive Motion zusammen und bedeutet übersetzt soviel wie "kontinuierlich, passiv, Mobilisierung"
Bei einem chronischen Schmerz oder nach einem operativen Eingriff entwickelt man automatisch, auch aufgrund der damit verbundenen Schmerzen, eine natürliche Hemmung, das betroffene Gelenk aktiv richtig zu bewegen. Gleichzeitig wird im und um das Gelenk herum Gewebeflüssigkeit angelagert, was zu einer zunehmenden Reduzierung der Beweglichkeit führt. Deshalb muss das Gelenk z. B. nach einer Operation sofort trainiert werden.
Die kontinuierliche passive Bewegungstherapie wurde entwickelt, um den Bewegungsbereich des betroffenen Gelenks zu erhöhen, bzw. Gelenkversteifungen vorzubeugen.
Welche weiteren Vorteile kann eine begleitende CPM-Therapie erzielen:
Schnelle Wiederherstellung des Bewegungsbereiches durch postoperative passive Bewegung
Verringerung von postoperativen Ödemen und Schmerzen
Durch die gelenkschonende Bewegung kann die CPM-Therapie als ideale Unterstützung zur krankengymnastischen Therapie eingesetzt werden
Die CPM-Therapie kann den Zeitraum überbrücken bis eine Reha-Maßnahme zur Verfügung steht
Die Therapie im häuslichen Umfeld reduziert die sozialen Kontakte und kann das Ansteckungsrisiko minimieren
Leistungen
im Überblick

Kniebewegungsschienen
Jede Kniebewegungsschiene ist für einen bestimmten Anwendungsbereich hergestellt worden, damit wir unseren Kunden auch bei speziellen Anforderungen die passende Bewegungsschiene anbieten können. Die Bewegungsschienen sind für das Knie- und Hüftgelenk geeignet. Der Bewegungsumfang von Kniebewegungsschienen geht von maximal -10° bis 120° Flexion im Kniegelenk und ermöglicht die Behandlung aller Erkrankungen des Knie- und Hüftgelenks.
Schulterbewegungsschienen
Die Schulterbewegungsschiene wurde für die Behandlung beim Patienten zu Hause entwickelt. Die leichte und kompakte Schulter-CPM-Schiene eignet sich dafür ideal sowie auch für den Transport aufgrund einfacher Zerlegung und geringer Abmessungen. Der gepolsterte Stuhl mit Höhenverstellung der Rückenlehne bietet dem Patienten während der gesamten Behandlungsdauer ausgezeichneten Komfort.
Die Motorschiene wird standardmäßig mit dem notwendigen Zubehör geliefert, um die Bewegungsabläufe Extension/Flexion und Abduktion/Adduktion, Innen-Außenrotation sowie synchrone Bewegungen auszuführen, was eine professionelle und absolut sichere Reha-Behandlung zu Hause beim Patienten ermöglicht. Es werden verschiedene Zusatzmodule angeboten, sodass der Anwender sie ganz nach Bedarf erweitern kann.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie unsere Experten doch direkt an.
ThiesMediCenter GmbH - Robert-Koch-Straße 2 - 25524 Itzehoe - Tel: 04821-779697444 - E-Mail tmc-cpm@thiesmedicenter.de