Skeleton Platzhalter Bild
Eine Seniorin, die aufrecht auf dem Sofa sitzt und sich eine Beatmungsmaske vor ihren Mund und ihre Nase hält

Sicher versorgt – auch zu Hause

Die Atmung ist eine lebenswichtige Funktion, die bei bestimmten Erkrankungen oder neurologischen Einschränkungen beeinträchtigt sein kann. Wenn die eigene Atmung nicht mehr ausreicht, kann eine unterstützende oder vollständig ersetzende Beatmung notwendig werden.
Die künstliche Beatmung unterstützt oder ersetzt die eigene Atmung, wenn die Spontanatmung ausgefallen ist und nicht mehr für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen ausreicht. Grundsätzlich wird in die nicht invasive Beatmung (NIV-Beatmung) über eine Maske und die invasive Beatmung (IV-Beatmung) über einen Zugang in der Luftröhre unterschieden. Je nach Krankheitsbild werden verschiedene Beatmungsformen angewandt.

Ergänzend zur Beatmungstherapie bieten wir auch individuelle Atemtherapiekonzepte, die Deine Atemmuskulatur stärken, Sekret mobilisieren und das Lungenvolumen verbessern. Ziel ist es, Deine Selbstständigkeit zu fördern, die Atemarbeit zu erleichtern und Komplikationen vorzubeugen.

Unser Leistungsspektrum

  • Beratung & Auswahl geeigneter Beatmungsgeräte (invasiv & nicht-invasiv)

  • Einweisung & Schulung im Umgang mit Geräten und Verbrauchsmaterialien

  • Therapieüberleitung von der Klinik ins häusliche Umfeld

  • Langfristige Betreuung durch unser qualifiziertes Fachpersonal

  • Regelmäßige Wartung & Technischer Service – auch bei Dir zu Hause

  • 24-Stunden-Notdienst bei technischen Problemen oder dringenden Fragen

  • Koordination mit Ärzten, Pflegediensten und Kostenträgern

Wann ist eine Beatmung notwendig?

Eine maschinelle Atemunterstützung kann bei verschiedenen Krankheitsbildern erforderlich sein, z. B.:

  • Neurologische Erkrankungen (z. B. ALS, MS, spinale Muskelatrophie)

  • Erkrankungen des Atemzentrums oder des Rückenmarks

  • Muskelerkrankungen und Zwerchfelllähmungen

  • Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose

  • Schlafbezogene Atmungsstörungen wie Schlafapnoe (OSA)

  • Ateminsuffizienz bei Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS)

Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?

Rufe uns an oder vereinbare direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten dich gerne telefonisch.

Service-Team
MAIL
info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800

Alternativ kannst du ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen kannst du dich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.

Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.