Wohnumfeld-
beratung
Wenn Krankheit oder eingeschränkte Beweglichkeit den Alltag erschwert, stellt sich oft die Frage: Wie kann das Leben in den eigenen vier Wänden weiterhin selbstbestimmt gestaltet werden? Damit ein Umzug nicht notwendig wird, bieten verschiedene Hilfsmittel die Möglichkeit, sich in der gewohnten Umgebung sicher und unterstützt zu bewegen.


Beratung für mehr Selbstständigkeit zuhause
Unsere Wohnumfeldberatung verfolgt das Ziel, deine Mobilität und Eigenständigkeit auch im vertrauten Umfeld bestmöglich zu erhalten. Bei einem individuell vereinbarten Hausbesuch wird die Wohnung, das Haus sowie das direkte Umfeld auf mögliche Hilfsmittel und unterstützende Maßnahmen abgestimmt auf das jeweilige Krankheits- oder Behinderungsbild geprüft.
Eingänge, Treppen, Türbreiten, Schwellen, Badezimmer, Wohn- und Schlafbereiche werden auf ihre Eignung für Personen mit Gehbehinderung, Rollstuhlnutzer, Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Mobilität untersucht. Wir entwickeln geeignete Versorgungskonzepte, beraten bei der Auswahl von Hilfsmitteln, ermöglichen deren Erprobung und unterstützen bei Bedarf auch bei Fragen zur Finanzierung.
Produkte, die dir helfen können:
Pflegebetten
Patientenlifte und Umsetzhilfen
Toilettenstühle und -sitzerhöhungen
Alltagshilfen
Duschrollstühle und -hocker
Badenwannenlifte und -sitze
Stützklappgriffe
Gehhilfen und Rollatoren
Rollstühle und Elektromobile
Bewegungstrainer
Rampen
Treppenlifte
Du möchtest selbst herausfinden, welche Hilfsmittel dich in verschiedenen Wohnsituationen unterstützen können? Mehr dazu erfährst du hier.
Wie läuft eine Wohnumfeldberatung ab?
Bei Interesse melde dich gerne bei uns.
FAQ Wohnumfeldberatung
Um Gefahren im Alltag frühzeitig zu erkennen, helfen folgende Fragen als Orientierung:
Gibt es eine automatische Außenbeleuchtung?
Sind Lichtschalter gut erreichbar, auch vom Bett aus?
Wie hell ist deine Wohnung insgesamt?
Wie verlaufen die Laufwege in den Räumen?
Wo und wie hoch wird das Geschirr gelagert?
Ist das Telefon altersgerecht und leicht zugänglich?
Wie sind Sitzgelegenheiten – besonders im Bad – gestaltet?
Welche Sicherheitslösungen, etwa ein Hausnotruf, sind vorhanden?
Sind die Böden ausreichend rutschfest?
Haben Möbel Rollen, die sich versehentlich bewegen könnten?
Gibt es Haltegriffe im Bad, etwa in der Wanne oder Dusche?
Wie ist die Treppe gesichert?
Liegen Kabel lose herum und könnten zur Stolperfalle werden?
Lassen sich die Türen problemlos öffnen und schließen?
Ist die Höhe der Toilette angemessen?
Gibt es im Eingangsbereich ausreichend Platz für einen Rollstuhl?
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Hilfsmitteln in den Bereichen Rehatechnik, Homecare, Medizintechnik, Orthopädietechnik, Orthopädie-Schuhtechnik und Sanitätshausbedarf. Diese Artikel unterstützen dich dabei, deinen Alltag zu meistern und ein Leben in deinem vertrauten Umfeld zu ermöglichen.
Unsere qualifizierten Fahrer und Außendienstmitarbeiter bringen die Produkte direkt zu dir nach Hause. Auf Wunsch übernehmen wir nicht nur die Lieferung, sondern auch die Montage, die nötigen Anpassungen und eine Einweisung. Für Reparaturen und Wartung stehen wir dir ebenfalls jederzeit zur Seite. Auch bei der Antragstellung für Hilfsmittel bei deiner Kranken- oder Pflegekasse helfen wir gerne weiter.
Alle relevanten Informationen haben wir für dich in einer Broschüre zum Download zusammengestellt. Sie enthält auch anschauliche Grafiken zu möglichen Versorgungen mit Hilfsmitteln im häuslichen Umfeld.
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten Sie gerne telefonisch.
Service Center
MAIL info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800
Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.