Skeleton Platzhalter Bild
aux-lymphologie-hero

Über die Krankheitsbilder

Lymphödem

Ein Lymphödem beschreibt die vermehrte Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Die betroffenen Körperstellen sind deutlich geschwollen und verursachen häufig Spannungsgefühle, Schmerzen sowie Einschränkungen in der Beweglichkeit. Ausgelöst wird das Lymphödem durch einen gestörten Abtransport lymphpflichtiger Substanzen.

Lipödem

Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die sich spürbar auf die Lebensqualität auswirken kann. Sie tritt symmetrisch auf und betrifft üblicherweise Körperbereiche unterhalb des Bauchnabels. In manchen Fällen sind auch die Arme mit betroffen. Die Fettverteilung kann sich ausschließlich auf Oberschenkel und Hüften beschränken oder bis in die Unterschenkel ausbreiten. Typisch ist, dass das Lipödem am Knöchel endet, das Gewebe jedoch über das Sprunggelenk hinausragt.

Wie wir dich unterstützen können

Eine akute Versorgung erfolgt oft mit Wechselverbänden, die gezielten Druck auf die betroffenen Regionen ausüben und so die Fettverteilung positiv beeinflussen. Ergänzend bieten wir medizinische Kompressionsstrümpfe an, die wir kontinuierlich und individuell mit dir abstimmen.

Wir gehen gezielt auf deine Bedürfnisse ein und tragen dazu bei, die Versorgung bei Lipödem oder Lymphödem optimal auf dich abzustimmen – für einen leichteren Alltag.


Gründe für individuelle Versorgung:

  • Millimetergenaue Anpassung

  • Strapazierfähiges und haltbares Gestrick

  • Leichteres An- und Ausziehen

  • Geringere Elastizität als Rundstrick (bildet eine stabile Wand)

  • Kein Einschneiden in Hautfalten

  • Hoher Arbeitsdruck

  • Grobes Gestrick übt Mikromassage auf ödematisiertes Gewebe aus und erhöht die Mikrozirkulation

  • Verhindert das Einlaufen/Anschwellen der Beine

Das ist unsere individuelle Kompressionsversorgung

Wir richten uns gezielt nach deinen Bedürfnissen und sorgen dafür, dass die Versorgung bei Lipödem oder Lymphödem optimal auf dich abgestimmt ist – für mehr Leichtigkeit im Alltag.

1. Beratung

Du bekommst eine umfassende Erklärung zum Ablauf sowie zu den unterschiedlichen Anfertigungsmöglichkeiten der Kompressionsversorgung.

2. Maß nehmen

Am frühen Morgen, noch vor dem Einlaufen, messen wir den druckempfindlichen Unterkörper mit einem berührungslosen System aus.


3. Herstellung

Auf Grundlage der ermittelten Daten wird deine individuelle Kompressionsbekleidung angefertigt.

4. Anprobe

Du probierst die Strümpfe an, und wir prüfen gemeinsam, ob sie perfekt sitzen und du dich darin wohlfühlst.


Wechselverbände und Bandagen

Zur akuten Behandlung gehören auch Wechselverbände und Bandagen, die gezielt Druck auf die betroffenen Körperpartien ausüben und so den Lymphfluss positiv beeinflussen.

Du möchtest mehr über unsere Kompressionsversorgungen, -therapie und das berührungslose Maßnehmen erfahren?

Weiterführende Tipps

Hilfreiche Ergänzungen zur Therapie können unter anderem spezielle Diäten, Fastenkuren, Sportarten wie Schwimmen, Gymnastik oder Spaziergänge sein. Auch eine Liposuktion (Fettabsaugung) oder die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) – eine Kombination aus manueller Lymphdrainage und Kompression – kann sinnvoll sein.

Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten Sie gerne telefonisch.

Service Center
MAIL
info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800

Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.