Über die Krankheitsbilder
Lymphödem
Ein Lymphödem beschreibt die vermehrte Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Die betroffenen Körperstellen sind deutlich geschwollen und verursachen häufig Spannungsgefühle, Schmerzen sowie Einschränkungen in der Beweglichkeit. Ausgelöst wird das Lymphödem durch einen gestörten Abtransport lymphpflichtiger Substanzen.
Wie wir dich unterstützen können
Das ist unsere individuelle Kompressionsversorgung
Wir richten uns gezielt nach deinen Bedürfnissen und sorgen dafür, dass die Versorgung bei Lipödem oder Lymphödem optimal auf dich abgestimmt ist – für mehr Leichtigkeit im Alltag.
Wechselverbände und Bandagen
Zur akuten Behandlung gehören auch Wechselverbände und Bandagen, die gezielt Druck auf die betroffenen Körperpartien ausüben und so den Lymphfluss positiv beeinflussen.
Du möchtest mehr über unsere Kompressionsversorgungen, -therapie und das berührungslose Maßnehmen erfahren?
Weiterführende Tipps
Hilfreiche Ergänzungen zur Therapie können unter anderem spezielle Diäten, Fastenkuren, Sportarten wie Schwimmen, Gymnastik oder Spaziergänge sein. Auch eine Liposuktion (Fettabsaugung) oder die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) – eine Kombination aus manueller Lymphdrainage und Kompression – kann sinnvoll sein.
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
