Skeleton Platzhalter Bild
Plötzlich-pflegebedürftig_hero

Über Pflegebedürftigkeit

Als pflegebedürftig gilt laut SGB XI, wer „aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen auf Dauer oder langfristig Hilfe bei alltäglichen Tätigkeiten benötigt.“ Die Ursache kann in Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen liegen. Auch wenn häufig ältere Menschen im Fokus stehen, kann Pflegebedürftigkeit grundsätzlich jede Altersgruppe betreffen.

Die Einstufung erfolgt anhand festgelegter Kriterien und Pflegegrade, die bestimmen, welche Leistungen in welchem Umfang beansprucht werden können – je nach individueller Selbstständigkeit im Alltag.

Für bestehende oder plötzlich auftretende Pflegebedürftigkeit bieten wir bewährte und erprobte Versorgungslösungen.


Entlassmanagement

Das Entlassmanagement bezeichnet den strukturierten Übergang von der stationären Versorgung im Krankenhaus in die anschließende medizinische, pflegerische oder rehabilitative Betreuung – entweder im häuslichen Umfeld oder in einer entsprechenden Einrichtung. Da dieser Übergang für Betroffene und Angehörige oftmals eine Herausforderung darstellt, begleiten wir dich von Anfang an.

Eine Auswahl unserer Versorgung:

  • Einweisung in die Hilfsmittel

  • Wohnumfeldberatung im häuslichen Umfeld

  • alle der Genesung/Rehabilitation dienlichen Hilfsmittel

Diagnose

Im Krankenhaus wird festgestellt, ob nach der Entlassung eine weitere Versorgung erforderlich ist und in welchem Umfang.

Antragsverfahren

Je nach individuellem Bedarf übernehmen wir das Stellen von Anträgen und den Kontakt mit Kranken- und Pflegekassen.

Informationsaustausch

Relevante Informationen sowie Verordnungen leiten wir an den behandelnden Arzt weiterleiten.

Hilfsmittel-Verordnungen

Wir kümmern uns um die Abstimmung mit Leistungserbringern für die verordneten Hilfsmittel.

Hilfsmittel-Kontaktaufnahme

Lieferung und Abwicklung mit Kranken- und Pflegekassen erfolgen direkt durch die jeweiligen Leistungserbringer.

Rezeptabgabe

Rezepte vom Krankenhaus oder behandelnden Arzt kannst du in einer unserer Filialen abgeben oder uns per Post zusenden.

Solltest du einen Beratungstermin mit uns vereinbaren wollen, aber nicht persönlich in eine unserer Filialen kommen können, besucht dich einer unserer geschulten Außendienstmitarbeiter gerne zu Hause. Dort bespricht er mit dir die nächsten Schritte in Bezug auf die passende Hilfsmittelversorgung.

Alltagshilfen für alle Räume

Unser Sortiment umfasst zahlreiche Hilfsmittel und Alltagshelfer für verschiedenste Lebensbereiche. Wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für deine Bedürfnisse.

Skeleton Platzhalter Bild
Alltagshilfen für alle Räume

Pflegeberatung

Unsere zertifizierten Pflegeberater stehen dir und deinen Angehörigen bei der Planung und Organisation einer Pflegesituation unterstützend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir einen individuell zugeschnittenen Versorgungsplan.

Skeleton Platzhalter Bild
aux-pflegebeduerftig-pflegeberatung

Pflegehilfsmittel

Wurde bei dir ein Pflegegrad festgestellt, bekommst du die benötigten Artikel entsprechend deines Bedarfs kostenlos zur Verfügung gestellt. Bestelle deine Produkte jetzt unkompliziert in der SMINA Pflegebox.

Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten Sie gerne telefonisch.

Service Center
MAIL
info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800

Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.