Über Schlafapnoe
Unbehandelt kann eine Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes nach sich ziehen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen unter anderem CPAP-Geräte, die durch einen gleichmäßigen Luftstrom die Atemwege offenhalten, sowie Maßnahmen wie Gewichtsreduktion oder den Verzicht auf Nikotin.
Atmungstherapie und Beatmungsservice
Unsere Leistungen im Überblick
Vorteile Nicht-invasiver Beatmung:
Eine gezielte Behandlung kann helfen, die Lungenkapazität besser zu nutzen und die Atemarbeit zu verringern
Verbesserte Lebensqualität: Normalisierte CO2 und O2 Werte lindern Symptome wie morgendliche Kopfschmerzen und Atemnot
Die invasive Beatmung wird bei akuter oder chronischer Ateminsuffizienz sowie im Rahmen der Beatmungsentwöhnung eingesetzt. Sie gilt als „invasiv“, da die Beatmung über eine Intubation durch Mund, Nase oder einen operativ geschaffenen Zugang erfolgt – z. B. mithilfe einer Trachealkanüle oder eines künstlichen Atemweges in der Luftröhre.
Ziel ist es, die Atemmuskulatur zu entlasten und eine sichere Sauerstoffzufuhr sowie CO₂-Abgabe zu gewährleisten. Diese Form der Beatmung kann lebensrettend sein und ermöglicht Betroffenen mit schweren Atemproblemen eine verbesserte Versorgung. Unser geschultes Fachpersonal steht dir dabei mit viel mit Erfahrung und individueller Betreuung zur Seite.
Viele Betroffene inhalieren regelmäßig Medikamente, um Beschwerden der Atemwege oder Erkrankungen wie Asthma und COPD zu lindern. Bei eingeschränkter Hustenfunktion kann sich zudem Sekret in den Atemwegen ansammeln. Für beide Situationen bieten wir dir die passenden Produkte für den Einsatz zuhause.
Kompressorvernebler verteilen die Wirkstoffe durch Zerstäubung direkt am Ort des Geschehens. Maschinelle Hustenhilfen sowie Air-Stacking-Techniken unterstützen dich dabei, die Lunge ausreichend zu belüften.
Produktsortiment
Kompressorvernebler
Maschinelle Hustenhilfen
Air Stracking
Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit einem chirurgisch angelegten Tracheostoma – einer Öffnung in der Luftröhre. Je nach Krankheitsbild dient dieser Zugang der Unterstützung oder Ermöglichung der Atmung. Um eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten, braucht es neben der gezielten Auswahl geeigneter Hilfsmittel und Materialien auch erfahrenes Fachpersonal.
Unsere Spezialisten für die Versorgung Zuhause
Mehr zum Thema Sauerstoffversorgung erfährst du hier:
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
