Skeleton Platzhalter Bild
Schlafapnoe_hero

Über Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zu Atemaussetzern kommt. Man unterscheidet zwei Hauptformen: die obstruktive Schlafapnoe, bei der die Atemwege blockiert sind, und die zentrale Schlafapnoe, bei der das Gehirn zeitweise keine Atemsignale sendet. Typische Symptome sind lautes Schnarchen, Atempausen im Schlaf, morgendliche Kopfschmerzen sowie ausgeprägte Tagesmüdigkeit.

Unbehandelt kann eine Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes nach sich ziehen. Behandlungsmöglichkeiten umfassen unter anderem CPAP-Geräte, die durch einen gleichmäßigen Luftstrom die Atemwege offenhalten, sowie Maßnahmen wie Gewichtsreduktion oder den Verzicht auf Nikotin.

Atmungstherapie und Beatmungsservice

Chronische oder akute Erkrankungen, aber auch Unfälle, können eine Atemunterstützung erforderlich machen. Manche Menschen benötigen die Hilfe ausschließlich nachts im Schlaf, andere sind auf eine dauerhafte Versorgung angewiesen. Ist die eigene Fähigkeit zur Atmung stark eingeschränkt, sorgen Beatmungsgeräte dafür, dass Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgeatmet werden kann. Dabei unterscheidet man zwischen der nicht-invasiven und der invasiven Beatmung bei Ateminsuffizienz.

Unser Anspruch ist es, mithilfe langjähriger Erfahrung und hochwertiger Medizintechnik Lösungen zu entwickeln, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität deutlich verbessern.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Chronische Lungenerkrankungen können die natürliche Atmung dauerhaft beeinträchtigen und die körperliche Belastbarkeit erheblich verringern. Bei der nicht-invasiven Beatmung wird die Atmung unterstützt, ohne dass eine Intubation oder ein Luftröhrenschnitt notwendig ist. Das Beatmungsgerät leitet Luft in die Atemwege und unterstützt so die Lungenfunktion. Diese Therapie eignet sich sowohl für den stationären als auch für den außerklinischen Bereich und trägt dazu bei, die Lebensqualität spürbar zu steigern.

    Vorteile Nicht-invasiver Beatmung:

    • Eine gezielte Behandlung kann helfen, die Lungenkapazität besser zu nutzen und die Atemarbeit zu verringern

    • Verbesserte Lebensqualität: Normalisierte CO2 und O2 Werte lindern Symptome wie morgendliche Kopfschmerzen und Atemnot

  • Die invasive Beatmung wird bei akuter oder chronischer Ateminsuffizienz sowie im Rahmen der Beatmungsentwöhnung eingesetzt. Sie gilt als „invasiv“, da die Beatmung über eine Intubation durch Mund, Nase oder einen operativ geschaffenen Zugang erfolgt – z. B. mithilfe einer Trachealkanüle oder eines künstlichen Atemweges in der Luftröhre.

    Ziel ist es, die Atemmuskulatur zu entlasten und eine sichere Sauerstoffzufuhr sowie CO₂-Abgabe zu gewährleisten. Diese Form der Beatmung kann lebensrettend sein und ermöglicht Betroffenen mit schweren Atemproblemen eine verbesserte Versorgung. Unser geschultes Fachpersonal steht dir dabei mit viel mit Erfahrung und individueller Betreuung zur Seite.

  • Viele Betroffene inhalieren regelmäßig Medikamente, um Beschwerden der Atemwege oder Erkrankungen wie Asthma und COPD zu lindern. Bei eingeschränkter Hustenfunktion kann sich zudem Sekret in den Atemwegen ansammeln. Für beide Situationen bieten wir dir die passenden Produkte für den Einsatz zuhause.

    Kompressorvernebler verteilen die Wirkstoffe durch Zerstäubung direkt am Ort des Geschehens. Maschinelle Hustenhilfen sowie Air-Stacking-Techniken unterstützen dich dabei, die Lunge ausreichend zu belüften.

    Produktsortiment
    • Kompressorvernebler

    • Maschinelle Hustenhilfen

    • Air Stracking

  • Skeleton Platzhalter Bild
    person-mit-tracheostoma

    Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit einem chirurgisch angelegten Tracheostoma – einer Öffnung in der Luftröhre. Je nach Krankheitsbild dient dieser Zugang der Unterstützung oder Ermöglichung der Atmung. Um eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten, braucht es neben der gezielten Auswahl geeigneter Hilfsmittel und Materialien auch erfahrenes Fachpersonal.

Unsere Spezialisten für die Versorgung Zuhause

Unser Team aus speziell ausgebildeten, examinierten Krankenschwestern und qualifizierten Pflegeexperten versorgt und betreut chronisch kranke Menschen dauerhaft zu Hause, nach einem Klinikaufenthalt oder in einer Pflegeeinrichtung:

  • Fach- und Gesundheitskrankenschwestern und Pfleger für Anästhesie und Intensivmedizin

  • Atmungstherapeuten

  • exam. Kinderkrankenpfleger

  • exam. Pflegefachkräfte

  • Wundexperten ICW und DEKRA

  • Fachkräfte für außerklinische Beatmung

  • Pflegeexperten für Stoma, Inkontinenz und Wunden

  • Hygienefachkräfte

  • speziell geschulte Mitarbeitende im Innendienst

Mehr zum Thema Sauerstoffversorgung erfährst du hier:

Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten Sie gerne telefonisch.

Service Center
MAIL
info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800

Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.