

Über das Krankheitsbild
Häufige Ursachen für Wunden, die nicht innerhalb des üblichen Zeitraums abheilen, sind Durchblutungsstörungen, Diabetes, Druckgeschwüre und Infektionen. Chronische Wunden bleiben oftmals über Wochen oder sogar Monate offen, was das Risiko für Infektionen und weitere Komplikationen erhöht. Die Behandlung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der regelmäßige Reinigung, fachgerechtes Verbinden der
Wunde sowie das Management von Begleiterkrankungen umfasst – ergänzt durch spezielle Verfahren wie die Vakuumversiegelung oder hyperbare Sauerstofftherapie. Eine interdisziplinäre Betreuung durch Fachkräfte wie Wundärzte, Diabetologen und Pflegepersonal ist entscheidend für eine erfolgreiche Heilung.
Moderne Wundversorgung
Chronische Wunden können aus sehr unterschiedlichen Ursachen entstehen. Für eine erfolgreiche Heilung ist eine umfassende Betrachtung der Patientin oder des Patienten über die zugrunde liegende Erkrankung hinaus notwendig. Die optimale äußere Versorgung spielt dabei eine zentrale Rolle im Behandlungsverlauf. Auf Basis ärztlicher Diagnosen bieten wir eine moderne Wundversorgung. Eine zielgerichtete Therapie mit innovativen Produkten kann die Heilung wesentlich beschleunigen.
Unser Team aus examinierten Pflegefachkräften, die speziell auf moderne Wundversorgung geschult sind, begleitet dich mit dem Ziel einer schnelleren Heilung – mit weniger Schmerzen und geringerer Narbenbildung. Auf Wunsch führen wir die Versorgung gerne auch direkt bei dir zu Hause durch.


Unsere Leistungen im Überblick:
Versorgung von Geschwüren (z. B. Ulcus Cruris, Dekubitus, diabetische Ulcera)
Hausbesuche zur Erhebung des Wundzustandes
Erstellen eines Therapievorschlags in Absprache mit dem Hausarzt
Unterstützung bei der Rezeptbeschaffung
Anleitung zum korrekten Verbandswechsel
Informationen zu Schulungen, Produkten und Neuheiten
Mit einem Pflegegrad hast du Anspruch auf die Grundversorgung von Verbrauchsmitteln. Wir helfen dir bei der Beantragung:
Ulcus Cruris Therapie


Die Ursache für ein sogenanntes „offenes Bein“ liegt häufig in Durchblutungsstörungen, die durch arterielle oder venöse Gefäßerkrankungen verursacht werden. Ein Kompressionsverband oder -strumpf unterstützt das Gefäßsystem durch gezielten äußeren Druck. Dadurch wird die Blutzirkulation verbessert und der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert, was die Wundheilung beschleunigt. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern bieten wir dir moderne Therapielösungen, aktuelle Kompressionsprodukte und hochwertige Wundauflagen für eine optimale Versorgung.
Dekubitusprophylaxe und -therapie


Ein Dekubitalgeschwür erfordert eine sorgfältige Auswahl an passenden Wundauflagen sowie ergänzende Hilfsmittel. Im Rahmen eines Beratungsbesuchs prüfen wir die geeignete Prophylaxe und Therapie bei Dekubitus, um eine möglichst rasche Verbesserung zu erzielen. Auch spezielle Ernährungsmaßnahmen, die in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen, haben sich bewährt. Für eine persönliche Beratung – auch bei dir zu Hause – stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Wir beraten dich gerne zu:
Weichlagerungsmatratzen/Anti-Dekubitus-Matratzen
Wechseldrucksysteme und Hybridsysteme
Anti-Dekubitus-Sitzkissen
Lagerungskissen
Anti-Rutsch-Kissen/"Bettbremse"
Fersenfreilagerung
Du möchtest mehr zum Thema Dekubitus erfahren?
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten Sie gerne telefonisch.
Service Center
MAIL info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800
Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.