

Wenn die Nahrungsaufnahme über den natürlichen Weg nicht mehr ausreicht oder aufgrund einer Erkrankung nicht möglich ist, bietet eine gezielte Ernährungstherapie eine medizinisch notwendige Unterstützung. Wir begleiten dich kompetent und einfühlsam vom ersten Beratungsgespräch bis zur langfristigen Versorgung mit Trinknahrung, enteraler oder parenteraler Ernährung.
Unser Ziel ist es, deine Lebensqualität durch eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu erhalten oder wiederherzustellen. In enger Abstimmung mit deinen behandelnden Ärzten entwickeln wir individuelle Therapiepläne und begleiten dich und Ihre Angehörigen mit Schulungen, praktischer Anleitung und professioneller Betreuung.
Trinknahrung
Trinknahrung ist eine einfache und effektive Möglichkeit, den täglichen Nährstoffbedarf zu decken, wenn die reguläre Nahrungsaufnahme eingeschränkt ist. Sie enthält alle lebensnotwendigen Makro- und Mikronährstoffe in konzentrierter Form und ist in zahlreichen Geschmacksrichtungen, sowie für verschiedene Krankheitsbilder erhältlich (z. B. bei Gewichtsverlust, Schluckstörungen oder Mangelernährung im Alter).
Enterale Ernährung
Die enterale Ernährung nutzt den natürlichen Weg des Magen-Darm-Trakts. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn die Verdauungsfunktion erhalten ist, aber die normale Nahrungsaufnahme erschwert oder nicht mehr ausreichend ist, z.B. bei Kau- oder Schluckstörungen, Tumorerkrankungen oder im hohen Alter. Die Versorgung erfolgt über Trinknahrungen oder Sondennahrung.
Parenterale Ernährung
Wenn der Verdauungstrakt nicht mehr genutzt werden kann oder eine enterale Ernährung nicht ausreicht, wird die parenterale Ernährung notwendig. Dabei werden Nährstoffe direkt über einen venösen Zugang zugeführt, beispielsweise bei Kurzdarmsyndrom, schweren Entzündungen des Darms oder nach bestimmten Operationen. Wir stellen individuell abgestimmte Infusionslösungen zur Verfügung, übernehmen die Koordination mit dem behandelnden Arzt und unterstützen umfassend bei der Anwendung zu Hause.
FAQs
Mangelernährung entwickelt sich oft schleichend. Symptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Muskelschwäche oder Konzentrationsprobleme werden häufig als „normale Alterserscheinungen“ abgetan, diese sind aber oft erste Warnzeichen. Eine frühzeitige Erkennung durch ein professionelles Screening ist entscheidend, um eine bedarfsgerechte Ernährungstherapie einzuleiten und Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Viele Leistungen der enteralen und parenteralen Ernährungstherapie sind verordnungsfähig und werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Grundlage ist ein ärztliches Rezept. Wir beraten gerne zu den Anforderungen und unterstützen dich bei der Rezeptausstellung und Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse.
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.
Wir beraten Sie gerne telefonisch.
Service Center
MAIL info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800
Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:
Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.