Über Stoma
Ein Stoma ist eine operativ angelegte Öffnung an der Körperoberfläche, die zur Ableitung dient, wenn natürliche Ausscheidungswege nicht mehr funktionieren. Zu den häufigsten Gründen für ein Stoma zählen Erkrankungen wie Darmkrebs, Darmverschluss, Morbus Crohn (chronisch-entzündliche Darmerkrankung), Colitis ulcerosa oder Verletzungen im Bereich des Verdauungstrakts.
Die Versorgung eines Stomas umfasst die gewissenhafte Hygiene sowie das routinierte Wechseln von Stomabeuteln, in denen die Ausscheidungen aufgefangen werden. Die Umstellung auf das Leben mit einem Stoma kann körperlich und seelisch herausfordernd sein – mit fachkundiger Unterstützung und Anleitung ist jedoch ein aktiver Alltag weiterhin möglich.
Eine besondere Form des Stomas ist die Tracheotomie, bei der die Atmung über einen Zugang zur Luftröhre erfolgt.
Stomaversorgung
Welche Arten von Stoma gibt es?
Dünndarmausgang ( Ileostoma)
Dickdarmausgang (Colostoma)
Urinausgang (Urostoma)
Magen-Stoma (Gastrostoma)
FAQ Stomaversorgung
Bereits vor deiner Entlassung aus dem Krankenhaus beraten wir dich und begleiten die Überleitung in die häusliche Versorgung oder eine Pflegeeinrichtung. Unser geschultes Fachpersonal steht dir durchgehend zur Seite.
Ein Ausstreifbeutel bei einem künstlichen Darmausgang wird abhängig von der Menge und Konsistenz der Ausscheidung, in der Regel zwei- bis viermal täglich entleert. Der Beutel eines Urostomas wird, abhängig von deiner Trinkmenge, alle paar Stunden geleert.
Die Position des Stomas sowie die Bauchbeschaffenheit rund um die Stomastelle entscheiden über die geeignete Haftfläche. Die Wahl des Beutels hängt von der Konsistenz der Ausscheidung ab: Bei flüssigen oder breiigen Ausscheidungen kommen entleerbare Beutel zum Einsatz, während bei fester oder geformter Ausscheidung ein Beutel verwendet wird, der nach dem Befüllen entsorgt wird.
Die Kosten für die benötigten Produkte übernimmt in der Regel deine gesetzliche Krankenkasse oder private Krankenversicherung im Rahmen der medizinischen Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit.
Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?
Du erreichst uns auch über das Kontaktformular.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
