Skeleton Platzhalter Bild
Mann mit Armstumpf.

Über Dysmelie

Dysmelien sind angeborene Gliedmaßendefekte, die sich durch unterschiedlich stark ausgeprägte Fehlbildungen des Körpers äußern und bereits vor der Geburt entstehen. Dabei können eine oder mehrere Gliedmaßen betroffen sein. Die betroffenen Körperteile können entweder unvollständig entwickelt bzw. verkürzt sein oder vollständig fehlen. Die Ursachen für Dysmelien sind oft genetisch bedingt, es gibt jedoch auch nicht-genetisch verursachte Formen.

Infektionen während der Schwangerschaft sowie Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, die in dieser Zeit eingenommen wurden, können ebenfalls zur Entstehung von Dysmelien beitragen. Besonders bekannt ist in diesem Zusammenhang das Contergan-Syndrom, das durch das Medikament Thalidomid ausgelöst wurde.


Hilfsmittel bei Dysmelie

Die Versorgung von Dysmelien beginnt idealerweise frühzeitig und wird individuell an die betroffene Region, die Art der Fehlbildung sowie das Ausmaß der Beeinträchtigung angepasst, um den persönlichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein umfassendes Therapie- und Hilfsmittelkonzept berücksichtigt dabei nicht nur den ästhetischen Aspekt, sondern vor allem auch die Funktion der betroffenen Gliedmaßen – etwa mithilfe maßgefertigter Prothesen.

Darüber hinaus stellen wir weitere Hilfsmittel zur Verfügung, die den Alltag von Menschen mit Dysmelie erleichtern und die Selbstständigkeit fördern.

Einsatz

  • Körperliche Funktionsverbesserung

  • Minderung oder Vermeidung von Folgeschäden (Schonhaltung, Fehlhaltung)

  • Kosmetische Anpassung

Skeleton Platzhalter Bild
Ein Paar Kinderbeine in lila Beinorthese und Schuhen.

Eine Übersicht von Hilfsmitteln:

  • Prothese

  • Orthese

  • Anziehstäbe

  • Dreirad

Prothesen

Prothesen sind künstlich hergestellte, individuell angepasste Gliedmaßen, die dazu dienen, fehlende Arme oder Beine funktional zu ersetzen und somit die Mobilität sowie Selbstständigkeit der Betroffenen spürbar zu verbessern.

Skeleton Platzhalter Bild
Smarte Frau sitzt auf dem Sofa am Labtop mit Armprothese.

Du möchtest dich zum Thema beraten lassen?

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einem unserer Standorte.

Wir beraten Sie gerne telefonisch.

Service Center
MAIL
info@thiesmedicenter.de
TEL 04821 8888-0
FAX 04821 8888-2800

Alternativ können Sie ganz einfach über das Menü oben online einen Termin vereinbaren. In diesen Filialen können Sie sich vor Ort kompetent zum Thema beraten lassen:

Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular.

Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Mit * markierte Felder beinhalten Pflichtangaben.

0/1500

Durch Klick auf "Absenden" akzeptierst du unsere AGB und stimmst unserer Datenschutzerklärung zu.